Wirtschaft wird ab der 7. Klasse unterrichtet. Das schulinterne Curriculum orientiert sich bis zur 10. Klasse am Fachlehrplan für die Sekundarschule des Landes Sachsen-Anhalt. Für die Klassenstufen 11 (Einführungsphase) 12 und 13 (Qualifikationsphase) gilt der Fachlehrplan für Gymnasien (Wirtschaftslehre).
Schulinternes Curriculum
Das Fach Wirtschaft bezieht die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler aktiv in die Unterrichtsgestaltung ein. Es werden Grundlagen für eine reflektierte Berufs- und Studienorientierung gelegt.
Klassenstufe 7/8
Kompetenzbereiche
- Den privaten Haushalt unter wirtschaftlichen Aspekten analysieren und mitgestalten
- Berufe und Arbeitsplätze in Unternehmen der Region erkunden
- Den regionalen Wirtschaftsraum untersuchen
- Entwicklungen im Handel vergleichen und bewerten
Berufsorientierung
- Lernsituationen in der Berufs- und Arbeitswelt zur Erprobung eigener Fähigkeiten mitgestalten – Teilnahme am Projekt BRAFO, Schwerpunkt „Interessen- und Kompetenzerkundung“
Details finden sich auf den Seiten zur Berufs- und Studienorientierung.
Kompetenzaufbau im Bereich Digitale Bildung
- Vorteile der digitalen Medien und Werkzeuge für den privaten Haushalt erschließen.
- Such- und Bewertungskriterien für Waren oder Dienstleistungen aufstellen und anwenden.
- Den Einfluss verschiedener Faktoren insbesondere der Nutzung digitaler Medien und Werkzeuge als Konsument analysieren und die Auswirkungen auf das Kaufverhalten und die Preisgestaltung von Waren erkennen.
- Verbraucherrelevante Informationen aus analogen und digitalen Quellen erschließen.
- Den Informationsgehalt verschiedener Formen von Werbung erschließen und mögliche Wirkungen beschreiben.
Weitere Kriterien für den sicheren Umgang mit digitalen Medien werden über das Wahlpflichtfach „PC-Arbeit und digitale Medien“ in Klassenstufe 7 vermittelt.
Klassenstufe 9/10
Kompetenzbereiche
- Berufsperspektiven erkunden und planen
- In der Sozialen Marktwirtschaft wirtschaftlich handeln
- Unternehmerisches Handeln erkunden und erproben
- Wirtschaftspolitische Entscheidungen untersuchen und bewerten
Berufsorientierung
Für den Aufbau des Kompetenzbereich „Berufsperspektiven erkunden und planen“ wird der Wirtschaftsunterricht in Klasse 9 auf zwei Unterrichtstunden pro Woche erweitert.(inkl. Vor- und Nachbereitung des 10-tägigen Betriebspraktikums)
Kompetenzaufbau im Bereich Digitale Bildung
- Ergebnisse von Beobachtungen und Befragungen in Texten, die auch Tabellen und Grafiken enthalten können, mit digitalen Medien und Werkzeugen darstellen.
- Einflussfaktoren auf unternehmerisches Handeln insbesondere die wirtschaftliche Bedeutung der digitalen Medien und Technologien kennen und beschreiben.
- wirtschaftspolitische Zielstellungen des Staates auch unter Berücksichtigung der fortschreitenden Globalisierung und zunehmenden Digitalisierung nennen.
Klassenstufe 11
Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung von Themen der Klasse 7-10
- Die Stellung der privaten Haushalte aus mikro- und makroökonomischer Perspektive darstellen und erörtern
- Die Bedeutung des Geldes für Privathaushalte und die Wirtschaft untersuchen
- Fachpraktikum I: Ein Haushaltsbuch führen
- Das Funktionieren der Marktwirtschaft untersuchen
- Arbeiten unter marktwirtschaftlichen Bedingungen analysieren
- Fachpraktikum II: Arbeitswelten vorstellen
- Funktionen des Staates in der Volkswirtschaft darstellen und erörtern
- Das System der sozialen Sicherung in Deutschland prüfen
- Fachpraktikum III: Die Zukunftsfähigkeit der sozialen Sicherheit debattieren
- Wirtschaftsrechtliche Bestimmungen beurteilen und anwenden
- Die wirtschaftliche Verflechtung Deutschlands in der Europäischen Union untersuchen
- Fachpraktikum IV: Rechte in Europa wahrnehmen
Klassenstufe 12-13
Kurs 1
Unternehmen aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive analysieren und beurteilen
Fachpraktikum V: Ein Unternehmen gründen
Kurs 2
Marktbeeinflussung als Ziel von Marketing beschreiben und bewerten
Fachpraktikum VI: Ein Marketingkonzept entwickeln
Kurs 3
Funktionen und Bedeutung des Geldes für die Volkswirtschaft sowie Aufgaben und Funktionsweise des Bankensektors analysieren, beschreiben und beurteilen
Fachpraktikum VII: Geld virtuell an der Börse anlegen
Kurs 4
Wirtschaftspolitische Grundlagen und Ziele beschreiben und bewerten
Fachpraktikum VIII: Als Wirtschaftspolitiker wirken
Rahmenbedingungen für den Unterricht
Unterrichtsstunden
Unterricht laut Stundentafel
- Klassenstufen 7-10 – eine Stunde pro Woche
- Klassenstufe 9 – zwei Stunden pro Woche
- Klassenstufe 11 – drei Stunden pro Woche
- Klassenstufe 12-13 – zwei Stunden pro Woche
Leistungsbewertungen
Leistungsbewertungen pro Schuljahr (minimal) – Sekundarstufe 1
- Eine schriftliche Klassenarbeit mit folgender Wertigkeit:
- Klassenstufe 7/8 – 30 % der Gesamtnote
- Klassenstufe 9/10 – 35 % der Gesamtnote
- 3 schriftliche Leistungen (Leistungskontrollen / Tests, schriftliche Unterrichtsaufgaben)
- Mündliche Leistungen (Gesprächsbeiträge, Zusammenfassung von Unterrichtsergebnissen, Erläuterungen und Demonstrationen, Kurzvorträge)
- Mitarbeit (Kooperationsbereitschaft, schriftliche Unterrichtsaufgaben, u.a. über die Lernplattform)
- Praktische Leistungen (Produkten nach vorgegebenen Kriterien, z.B. Herstellung von Modellen, Plakaten, Hefter)
Weiterhin fließen in die Wirtschaftsnote in Klasse 7 Leistungen aus dem Fach „PC-Arbeit und digitale Medien“ ein.
Leistungsbewertungen (minimal) – Sekundarstufe 2
Klassenstufen 11
- Mindestens sechs Leistungsbewertungen in Form von Leistungskontrollen bzw. praktischen Leistungen sowie eine Klassenarbeit (40 % Wichtung in Bezug auf Gesamtnote)
Klassenstufe 12 / 13
- Mindestens zwei Leistungsbewertungen in Form von Leistungskontrollen bzw. Projektergebnissen sowie eine Klausur (40 % Wichtung in Bezug auf Gesamtnote) pro Kurshalbjahr
Bewertungsmaßstäbe
Klasse 7-10 (Sek1) sowie Klasse 11 (Sek 2 – Einführungsphase)
Klassenarbeiten
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
93% | 75% | 60% | 40% | 20% | unter 20 % |
Höheres Anforderungsniveau (z.B. Präsentationen)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
92% | 75% | 58% | 41% | 21% | unter 20 % |
Mittleres Anforderungsniveau (Kurzkontrollen, Tests, Hefter)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
95% | 81% | 66% | 51% | 26% | unter 26 % |
Geringes Anforderungsniveau (z.B. Tägliche Übung, Multiple Choice)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
96% | 84% | 72% | 61% | 30% | unter 30 % |
Qualifikationsphase (Klasse 12 und Klasse 13)
Leistungsbewertung nach dem System Gymnasialen Oberstufe (Notenpunkte).
Lehr- und Lernmittel
- Klassenstufe 7-10: Lehrbuch „Einblicke Wirtschaft“, differenzierte Ausgabe für Klassen 7-10, Gesamtband, Ernst Klett Verlag, Stuttgart/ Leipzig, Auflage 2017
- Klassenstufe 11-13: Lehrbuch „Wirtschaft“ für die Sekundarstufe II, C.C.Buchner Verlag, Auflage 2021