An unserer Schule wird Wert auf die Schreibschrift gelegt. Flüssig und gut leserlich zu schreiben hilft in allen Lebenslagen, u.a. wenn Tests und Prüfungen absolviert werden müssen. Gleichzeitig bekommt die Arbeit am PC eine immer größere Bedeutung, sowohl in der Schule als auch im späteren Berufsleben. Das „Adlersuchsystem“ stößt eindeutig an seine Grenzen. Wer das Tastaturschreiben mit 10 Fingern beherrscht, kann entspannter am Computer arbeiten. Diese Kompetenz ist auch Teil der digitalen Bildung. Die Gesamtkonferenz hat deshalb im Juni 2020 das Erlernen des 10-Finger-Systems verpflichtend für die Klassenstufe 7 beschlossen.
Das Wahlpflichtfach „Tastatur- und Schreibtraining“ wird mit einem Zeitumfang von einer Stunde pro Woche laut Stundentafel unterrichtet. Das Fach wird nicht direkt benotet. Leitungsbewertungen werden jedoch vorgenommen. Die Noten werden dem Fach Wirtschaft zugewiesen.
Schwerpunkte des Fachs
- Ergonomie am Arbeitsplatz und Techniken zur Entspannung und Gymnastik
- Funktionen der Tastatur, Grundstellung, Handhaltung und grundlegende Griffe an der Tastatur
- Erlernen des 10-Finger-Systems mit Hilfe der Software www.tipp10.com/
- Erlernen von Tastenkombinationen
- Wiederholung der Schreibschrift und absolvieren von Schreibschrift-Lektionen
Rahmenbedingungen für den Unterricht
Unterrichtsstunden
Der Unterricht findet laut Stundentafel in Klassenstufe 7 mit einer Stunde pro Woche statt.
Leistungsbewertungen
Dieses Fach wird nicht bewertet.
Leistungsbewertungen fließen in das Fach Wirtschaft ein.
Lehr- und Lernmittel
Lehrbuch „starkeSeiten Grundlagen IT“ für Klassen 5-10, Ernst Klett Verlag, Stuttgart/ Leipzig, Auflage 2019
Genutzte Software: www.tipp10.com/
Schulinstanz zum Tastaturtraining: https://evangelische-gesamtschule.tipp10.com